Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Nutzung der Plattformen und Dienste von
Restopage / Virtuma UG (haftungsbeschränkt)
Stand: 19 November 2025
§ 1 – Anbieter, Geltungsbereich, Vertragsgegenstand
- Anbieter der Plattformen und Leistungen ist:
Virtuma UG (haftungsbeschränkt)
Petersberg 12
54457 Wincheringen
Deutschland
E-Mail: info@virtuma.de
- Diese AGB gelten für sämtliche von der Virtuma UG betriebenen Dienste, insbesondere:
- Restopage.eu
- shop.restopage.eu
- Letzdine
- Restopage Mobile App
- Weitere Unterseiten, Subdomains und zugehörige SaaS-Dienste
- Der Kunde erhält die Möglichkeit, über das System Restopage eine digitale Restaurantpräsenz zu betreiben, bestehend u. a. aus:
- einer im Restopage-System erstellten Website
- Speisekarten- und Inhaltsverwaltung
- Online-Bestellsystem
- Reservierungssystem
- App zur Bestell- und Tischverwaltung
- Hosting & technische Bereitstellung
- optionalen Zusatzmodulen
- Der Vertrag kommt durch Bestellung, Registrierung, schriftliche Vereinbarung oder Nutzung zustande.
- Es handelt sich um ein Software-as-a-Service-System (SaaS).
Eine individuelle Softwareentwicklung wird nicht geschuldet.
§ 2 – Leistungsumfang von Restopage
- Restopage stellt folgende Hauptleistungen bereit:
- Erstellung der Restaurant-Website innerhalb des Restopage-Systems
- Hosting, Systembetrieb und technische Bereitstellung
- Zugang zur Restopage Mobile App
- Verwaltung von Bestellungen und Reservierungen
- Bereitstellung von Statistiken, Tools und Einstellungen
- Laufende Updates, Funktionsverbesserungen und Systemoptimierungen
- Änderungen an Funktionen, Designs und Modulen sind jederzeit möglich, sofern die Hauptleistung erhalten bleibt.
- Ein Anspruch auf eine bestimmte Darstellung, ein bestimmtes Funktionsset oder zukünftig geplante Features besteht nicht.
§ 3 – Gebührenmodell, Zusatzleistungen, Umsatzschwellenregel
1. Website-Erstellung (Fixpreis)
- Für die Einrichtung der Restaurant-Website wird ein einmaliger Festpreis erhoben.
Der genaue Preis ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder der individuellen Vereinbarung.
2. Online-Bestellsystem (Umsatzabhängige Gebühren)
- Die Nutzung des Online-Bestellsystems ist kostenfrei, solange der über Restopage erzielte monatliche Bruttoumsatz unterhalb eines definierten Schwellenwerts bleibt.
- Wird dieser Schwellenwert innerhalb eines Kalendermonats überschritten, wechselt der Dienst ab dem Folgemonat automatisch in eine kostenpflichtige Nutzung.
- Der Kunde wird rechtzeitig über das Überschreiten der Umsatzgrenze informiert.
- Die konkrete Höhe der monatlichen Gebühr wird im Angebot, im Dashboard oder in den Preislisten angezeigt und ist nicht Gegenstand dieser AGB.
3. Zusatzleistungen (Add-ons)
- Optional buchbare Zusatzmodule, wie z. B.:
- Domainintegration
- Datenpflege-Service
- Erweiterte Systemfunktionen
- Premium-Module
werden separat angeboten und abgerechnet.
§ 4 – Zahlungsbedingungen
- Zahlungen erfolgen monatlich oder jährlich im Voraus, je nach Vereinbarung.
- Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug fällig.
- Gerät der Kunde länger als 30 Tage in Verzug, ist Restopage berechtigt:
- Leistungen zu sperren
- Zugänge zu deaktivieren
- Mahn- und Verzugskosten zu berechnen
Die Zahlungspflicht bleibt während der Sperrung bestehen.
- Rücklastschriften und Chargebacks können zur sofortigen Sperrung führen.
§ 5 – Zahlungsabwicklung bei Kundenbestellungen
- Für Online-Zahlungen nutzt Restopage Drittanbieter wie Stripe, Mollie oder PayPal.
- Online-Zahlungen werden direkt an das Konto des Restaurants ausgezahlt.
Restopage nimmt keine Bestellgelder entgegen. - Das Restaurant trägt alle Gebühren der Zahlungsanbieter.
- Der Kunde ist eigenverantwortlich für:
- ordnungsgemäße Aktivierung seines Zahlungsanbieters
- KYC / Identifizierung
- steuerliche Verpflichtungen
- rechtlich korrekten Umgang mit Onlinezahlungen
§ 6 – Systemverfügbarkeit & technische Anforderungen
- Restopage strebt eine hohe Verfügbarkeit an, garantiert aber keine permanente oder unterbrechungsfreie Erreichbarkeit.
- Ausfälle können u. a. entstehen durch:
- Wartungsarbeiten
- Updates
- Serverbelastung oder technische Störungen
- Probleme bei Drittanbietern
- Netzwerk- oder Stromausfälle
- DDoS-Angriffe
- Der Kunde ist verantwortlich für:
- stabiles Internet
- funktionsfähiges Endgerät
- Aktivierung der Push-Benachrichtigungen
- regelmäßige Kontrolle neuer Bestellungen
- Restopage übernimmt keine Haftung für Probleme auf Kundenseite.
§ 7 – Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich:
- alle erforderlichen Daten korrekt zu liefern
- gesetzliche Informations- und Kennzeichnungspflichten einzuhalten (TMG, LMIV, PAngV)
- Allergene, Preise und Pflichtangaben aktuell zu halten
- Inhalte nur zu verwenden, an denen er die erforderlichen Rechte besitzt
- personenbezogene Kundendaten gemäß DSGVO zu behandeln
- Bestellungen in seinem System regelmäßig zu kontrollieren
- Zugangsdaten vertraulich zu behandeln
- keine rechtswidrigen Inhalte zu veröffentlichen
Bei Verstößen kann Restopage:
- Inhalte sperren
- Funktionen deaktivieren
- den Vertrag fristlos kündigen
§ 8 – Fair-Use, Sicherheit & Missbrauch
- Restopage kann Maßnahmen gegen Missbrauch oder übermäßige Belastung ergreifen.
- Dazu gehören unter anderem:
- temporäre Sperrung oder Drosselung
- Deaktivierung einzelner Module
- Unterbindung von automatisierten Abrufen
- technische Sicherheitsmaßnahmen
- Der Kunde hat sicherzustellen, dass Dritte keinen Missbrauch über sein Konto betreiben.
§ 9 – Haftung
- Restopage haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
- Restopage haftet nicht für:
- entgangenen Gewinn oder Umsatzverluste
- Störungen durch Drittanbieter (Stripe, Google, Apple, Android etc.)
- fehlerhafte Darstellung aufgrund falscher Kundendaten
- verlorene oder verzögerte Bestellungen aufgrund technischer Probleme
- Ausfälle von Hosting-, Internet- oder App-Diensten
- Einschränkungen durch Systemupdates
- Eine Haftung für Datenverlust besteht nur, wenn dieser durch grobe Fahrlässigkeit seitens Restopage verursacht wurde.
§ 10 – Nutzungsrechte
- Software, App, System, Design und Struktur bleiben Eigentum der Virtuma UG.
- Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Vertragsdauer.
- Inhalte des Kunden bleiben dessen Eigentum.
§ 11 – Datenschutz
Es gilt die auf der Website veröffentlichte Datenschutzerklärung.
Der Kunde ist selbst Verantwortlicher für die Daten seiner Gäste.
§ 12 – Benutzerkonto und Zugangsdaten
- Der Kunde erhält ein persönliches Benutzerkonto. Zugangsdaten dürfen nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden.
- Der Kunde ist verpflichtet, Zugangsdaten sicher aufzubewahren.
- Der Kunde haftet für alle Aktivitäten, die über sein Konto erfolgen, soweit er dies zu vertreten hat.
- Bei Verdacht auf Missbrauch ist der Kunde verpflichtet, Restopage unverzüglich zu informieren.
- Restopage kann Zugangsdaten aus Sicherheitsgründen jederzeit zurücksetzen.
§ 13 – Vertragslaufzeit & Kündigung
- Monatliche Verträge können jederzeit zum Monatsende gekündigt werden.
- Jährliche Verträge müssen spätestens 30 Tage vor Ablauf gekündigt werden.
- Ohne Kündigung verlängern sich Verträge automatisch.
- Restopage kann den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen.
§ 14 – Änderungen der AGB
- Restopage kann diese AGB ändern.
- Änderungen werden dem Kunden per E-Mail oder Systemmitteilung mitgeteilt.
- Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.
§ 15 – Erstellung der Restopage-Website
- Die Erstellung der Website erfolgt nach Auftragserteilung und Bereitstellung aller benötigten Inhalte.
- Die reguläre Implementierungszeit beträgt 4 bis 8 Wochen, abhängig vom Umfang und der Datenlieferung.
- Diese Frist ist unverbindlich.
Verzögerungen können insbesondere entstehen durch:
- fehlende Inhalte
- komplexe Anforderungen
- hohe Systemauslastung
- technische Umstände
§ 16 – Schlussbestimmungen
- Es gilt deutsches Recht.
- Gerichtsstand, sofern zulässig: Amtsgericht Trier.
- Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB wirksam.
